A-100 - Modulationsquellen ein- und ausschalten   Tipps  zu  A-100 - Modulen        => Inhalt 
Ein Beispiel:
Ein langsam schwingender LFO soll auf die Tonhöhe eines VCO wirken:
A-145 (Tri) <=> VCO (CV 2).
Damit erhält der Klang ein Vibrato (vgl. Whistle, hier moduliert der A-145 die Tonhöhe des oszillierenden Filters).

Ein weiteres Beispiel:
Ein Hüllkurvengenerator erzeugt eine Verstimmung zu Beginn des Klangs:
A-140 (Out) <=> A-110 (CV 2).
Bei Brass-Klängen kann so ein Anblasgeräusch erzeugt werden (vgl. Brass-Pad).

Das Problem:
Will man z.B. ein Multi-Sample erstellen, muss für jede Sampleaufnahme der VCO gestimmt bzw. nach-gestimmt werden. Die Verbindung zwischen 

Modulationsquelle (LFO, ADSR usw.) und VCO muss 
jedesmal getrennt werden, da die Modulation keine genaue Tonhöhenbestimmung zulässt. Diese ständige Stöpselei ist nicht nur lästig, sondern schadet auch den Kontakten (s. Kontaktprobleme).

Die Lösung:
Ein Patchkabel wird in der Mitte durchgeschnitten. Als Verbindung zwischen den Kabelenden wird ein Ein-/Ausschalter verwendet (je nach Ausführung geschraubt oder gelötet). Diese Ein-/Ausschalter sind sehr preiswert in jedem Baumarkt erhältlich. Sie werden normalerweise für Lampenkabel verwendet. Bei der Stimmung des VCO wird dann nicht mehr der Patchkabelstecker heraus gezogen, sondern nur noch der Schalter betätigt.
Wirkt eine Modulationsquelle auf mehrere VCO, kann das Patchkabel mit Ein-/Ausschalter zuerst einem A-180-Multiple zugeführt werden.